obritzberg.info - umfassende Information für unserer Bürger:

 

* (20.02.2025) Gemeindeputztag 2025 mit "Terminkollisionen":

Geplant ist der "Gemeindeputztag - Gemeindeumwelttag" für Sa., 29. März, Ersatztermin 12. April.

Der erste Termin wäre für 22. März vorgesehen gewesen, aber da findet die Übung des FF-Unterabschnittes 7 statt. Also wurde der Termin um eine Woche nach hinten verschoben. Nicht ganz zur Freude des Hainer Gebietes, denn für diesen Tag ist seit längerem - eine Woche vor dem FF-Fest - der "Haus der Gemeinschaft - Putz- und Reparaturtag" angesetzt. Und am Abend findet auch das Frühjahrskonzert der JBK statt.

Mal sehen, welche Termine nun tatsächlich ausgeschrieben werden.

 

* (18.02.2025) Daniela Engelhart und Franz Hirschböck wiedergewählt:

2025 02 18 Wiederwahl (1) iGanz wie erwartet wurden heute in einer sehr ruhigen Sitzung sowohl Daniela Engelhart und "ihr Vize" Franz Hirschböck in ihrem Amt bestätigt.

Mit 15 von 19 Stimmen erhielt unsere Bürgermeisterin offensichtlich auch die Stimmen der beiden SPÖ-Gemeinderäte, Franz Hirschböck wurde einstimmig wiedergewählt.

Weitere Mitglieder im Gemeindevorstand sind Siegi Binder, Jürgen Huber und Franz Schalhas, neu ist Markus Kaiblinger. Er folgt auf Lena Stöger, die auf eigenen Wunsch nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung stand. Alle Gemeindevorstände werden auch wieder einem Ausschuss vorstehen, die Ressortaufteilung bleibt gleich.

Damit wird der ruhige, konsequente Weg unserer Gemeindeführung fortgesetzt - ein erfolgreicher Weg!

 

* (18.02.2025) Topothek-Arbeitsgruppentreffen am 8. März:

Am 8. März wird um 18:00 Uhr in das FF-Haus Großrust zu einem Topothek-Abend eingeladen.

Thema: Videoerstellung und -bearbeitung mit Xaver Lahmer:Topothek Gemeindelogo erweitert transp

  • Aus welchen Elementen besteht ein Video?
  • Was ist bei der Video-Bearbeitung zu beachten?
  • Kann man alte Videos verbessern (Bild / Ton)?
  • Tipps zum Filmen mit Handy

Da auch mit Besuch aus anderen Topotheken zu rechnen ist, wird um Anmeldung bei Helmut Beroun bis 7. März gebeten, um entsprechend vorbereiten zu können.

 

* (18.02.2025) Postservicestelle nun im Eingangsbereich am Gemeindeamt:

Das Dienstleistungsangebot unserer Postservicestelle wird weiter ausgebaut: mit der Anstellung einer neuen Mitarbeiterin am Gemeindeamt - Katrin Messner - wurde die Postservicestelle in den Vorraum des Gemeindeamtes verlegt.

Dadurch können Postangelegenheiten ohne direktes Betreten des "eigentlichen" Gemeindeamtes erledigt werden. Nach der Einschulung wird das Post-Angebot ausgebaut und so noch mehr Service für unsere Gemeindebürger angeboten - Informationen folgen.

 

* (17.02.2025) Große Veränderungen am Gemeindeamt Wölbling:

Das überraschende Wahlergebnis in Wölbling bringt nicht nur nach dem Abgang von Karin Gorenzl mit Peter Hießberger einen neuen Bürgermeister, in Kürze wird es auch eine neue Amtsleitung geben, da die bisherige Amtsleiterin Helga Krajcovic in Pension gehen wird. Möglich und vielleicht logisch wäre ein Nachrücken des bisherigen Amtsleiterin-Stv. Martin Burger in diese Funktion.

Hinweis: in unserer Gemeinde gibt es bislang keine offizielle Amtsleitung-Stellvertretung.

 

* (17.02.2025) Landesfeuerwehrverband präsentierte Einsatz-Bilanz 2024:

2025 02 11 FF Bilanz 2024 NLK Filzwieser iAm 11. Feb. präsentierten LH Johanna Mikl-Leitner, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner die Einsatzbilanz 2024 der NÖ Feuerwehren:

LH Mikl-Leitner: „Die Feuerwehr war gefordert wie nie zuvor, insbesondere beim Hochwasser mit 98.000 Mitgliedern und über 27.000 Einsätzen. Die Herausforderungen für die Freiwilligen Feuerwehren werden immer mehr. Deshalb sei es wichtig, unsere Feuerwehren bestmöglich auszustatten und zu unterstützen.

Die Feuerwehren nicht nur da sind, wenn man sie braucht, sondern auch für unsere Gemeinschaft ein ganz zentraler Faktor. Mit ihrer Kameradschaft, mit ihrem Zusammengehörigkeitsgefühl und ihrer Solidarität leisten sie einen ganz wesentlichen Beitrag für Niederösterreich.“.

LH-Stv Pernkopf: „Der Hochwassereinsatz hat gezeigt, dass man sich auf die Hilfe der Kameradinnen und Kameraden verlassen kann. Der Zusammenhalt ist größer als jede Naturkatastrophe.“ Er betonte auch die finanzielle Unterstützung: „Aus der Hochwasserhilfe wurden bis jetzt 330 Millionen Euro an rund 18.600 Familien und Betrieben ausbezahlt.“

Landesfeuerwehrkommandant Fahrafellner unterstrich: „Das Hochwasser war eine Jahrhundertkatastrophe.“ Er dankte den Feuerwehrmitgliedern für ihre unermüdliche Arbeit - „Investitionen in die Zukunft“ sind notwendig.

2024 haben die NÖ Feuerwehren 7.759 Einsätze verzeichnet, unter anderem

  • 7.261 Brandeinsätze
  • 77.532 technische Einsätze und
  • über 13.000 Brandsicherheitswachen.

Mittlerweile zählt die Feuerwehr in Niederösterreich 105.285 Mitglieder und ist somit die größte Freiwilligenorganisation Niederösterreichs. Neben 77.164 aktiven Feuerwehrmitgliedern gibt es 19.299 Mitglieder in der Reserve und 7.719 Feuerwehrjugendmitglieder sowie 1.103 Kinder bei der Kinderfeuerwehr.

 

* (17.02.2025) Einladung zur Konst. Sitzung des Gemeinderates am Di., 18. Feb. um 19:30 Uhr:

2025 02 18 Konst Sitzung GRZu dieser ersten immer verpflichtend öffentlichen Sitzung des Gemeinderates - mit Angelobung, Bürgermeisterwahl sowie Wahl des Gemeindevorstandes und der Ausschüsse sind alle Gemeindebürger sehr herzlich eingeladen!

Da sich in der Zusammensetzung des Gemeinderates mehrheitsmässig nichts, mandatsmässig nur zwischen WIR (-1 Mandat) und SPÖ (+1 Mandat) etwas verändert hat, sind keine gravierenden Änderungen zu erwarten.

Geändert hat sich nur etwas in der personellen Zusammensetzung: bei der VP-Fraktion kommt anstelle von Traude Saferding neu Franz Kaiblinger. Bei der Bürgerliste WIR kommt neu Stefan Katinger in den Gemeinderat, ausgeschieden sind Michael Hauser und Rudolf Schweitzer. Zusätzlich kommt bei der SPÖ neu Jürgen Leithner.

 

* (17.02.2025) Einige "Fundstücke" am Gemeindeamt abzuholen:

Einige Fundstücke warten am Gemeindeamt auf ihre bisherigen Besitzer: ein Hut der Marke "Lodenhut GmbH" sowie eine Kinderuhr der Marke "Ice Watch".

 

* (17.02.2025) Blumen an Kirchenbesucher von der VP:2025 02 16 Valentinsblumen der VP

So wie jedes Jahr wurden anlässlich des Valentinstages auch heuer wieder von den VP-Gemeinderäten Blumen an die Kirchenbesucher verteilt und so ein erster Frühlingsgruß überbracht.

 

* (17.02.2025) Organistin Monika Benes wurde zum 75er gratuliert:

2025 02 16 GratulationIn einem vom Hainer Kirchechor feierlich gestalteten Gottesdienst wurde die Hainer Organistin Monika Beneš zum 75. Geburtstag herzlich gratuliert.

In den ca. 60 Jahren als Organistin wurden von ihr geschätzte 16.000 Gottesdienste an der Orgel begleitet!

 

* (17.02.2025) Kirchenrenovierung Hain - Fundamentgebutachtung:

2025 02 05 Fundamentbegutachtung2025 02 05 FundamentbegutachtungUm für die geplante Kirchenrenovierung Informationen über die Beschaffenheit des Kirchturmes zu bekommen, wurden am 5. Februar Untersuchungen eines Ziviltechnikers durchgeführt.

Mit Hilfe eines Minibaggers der Fam. Krumböck wurde neben dem Kirchturm ein Loch gegraben um die Tiefe des Fundaments herauszufinden. Einige Tage später fand eine Rammsondierung statt um die Bodenbeschaffenheit beim Kirchturm zu erforschen. Dank gilt den an den Grabungen beteiligten Personen.

Die Ergebnisse werden am 9. März um 15 Uhr beim einem Informationsnachmittag im HdG präsentiert.

 

* (17.02.2025) Kindergartenzubau nimmt immer mehr "Gestalt an":

Am 4. Februar begutachteten unsere Bürgermeisterin Daniela Engelhart und Vize Franz Hirschböck einmal mehr die Baustelle des Kindergartenzubaues.

Kindergartenzubau Kindergartenzubau Kindergartenzubau Kindergartenzubau

 

Zu den weiteren Kurzinfos 2025 bzw. 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016 / 2015