obritzberg.info - umfassende Information für unserer Bürger:

 
Allen Schülern & Lehrkräften schöne Osterferien, und Allen ein frohes Osterfest!

Ostern2019

 

* (17.04.2025) Deregulierung würde automatisch sparen:

Vielfach wurden große Reformvorhaben zwar angekündigt, ausgearbeitet, aber letzten Endes doch gar nicht oder nur teilweise umgesetzt. Und oft haben "Verwaltungsvereinfachungen" alles nur komplizierter gemacht.

Dabei wäre so viel so einfach möglich, um den Gemeinde unnütze Mehrbelastungen zu ersparen, z.B.

  • Wegfall der Eintragungszeit bei Volksbegehren und Einsichtszeiten von Wählerverzeichnissen außerhalb der Amtsstunden (wird ohnehin nie genutzt)
  • Eichpflicht von Personenwaagen in den Pflichtschulen (Übergewicht ist für Ärzte auch ohne Eichung ersichtlich)
  • Standesämtergebühren (Gemeinden sind Erhalter und Betreiber) decken nur 1/10 der Kosten für Gemeinden ab
  • eine Reform des Gebührenwesens notwendig (Straffung, Pauschalierung, Streichung von Kleinstgebühren) - die Bundesverwaltungsabgabenverordnung allein umfasst 453 Tarife.
  • Personalbereitstellung im Pflichtschulbereich endlich in einer Hand (Länder) vereinen, u.v.m.

Der Staatssekretär für Deregulierung hat vermutlich mehr Arbeit als selbst der Finanzminister in dieser schwierigen Zeit, aber ob Beamte durch Vereinfachungen Beamte einsparen werden - bisher war das noch nie der Fall ...

 

* (17.04.2025) Heuer seltener "gemeinsamer" Ostertermin:

Seit der Kalenderreform im Jahr 1582 durch Papst Gregor XIII. feiern die Christen der "Ost- und Westkirche" Ostern meist an verschiedenen Tagen. Heuer fällt Ostern jedoch, was sehr selten ist, auf das selbe Datum und wird somit "gemeinsam" oder besser gesagt, gleichzeitig, gefeiert.

Eine Einigung auf ein gemeinsames Osterfest ist aber nicht in Sicht, da die Orthodoxie "nationalstaatlich" aufgebaut ist und somit eine Einigung dadurch nur schwer möglich wäre, auch wenn Papst Franziskus "ein Datum akzeptieren würde, das alle wollen".

 

* (16.04.2025) Großruster Sport- und Spielplatz als Hundefreilauf- und -scheißzone?

Leider wird immer öfter beobachtet, wie Gemeindebürger ihre Hunde frei auf den Großruster Sport- und Spielplatz laufen lassen, auch um dort ihre Notdurft zu verrichten - sprich: den Sportplatz verscheißen!

Dabei hängen in der Umgebung sogar Sackerlspender! Möglicherweise sind diese Tierbesitzer aber auch kinderlos (verantwortungslos sowieso), sonst würden sie - vielleicht - nicht so agieren!

Rechtlicher Hinweis: Laut § 8 des NÖ Hundehaltegesetzes ist jeder Hundehalter verpflichtet, die Exkremente seines Hundes in öffentlichen Bereichen unverzüglich zu beseitigen. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, dem drohen Strafen von bis zu 7.000 Euro.

 

* (14.04.2025) Bezirksfeuerwehrtag / Auszeichnungen für Hochwassereinsatz:

Am 11. April fand der Bezirksfeuerwehrtag im Turnsaal der Mittelschule Oberwölbling statt. Das Jahr 2024 war geprägt vom Hochwassereinsatz: es gab einen Rekord bei den Einsatzzahlen der 126 Feuerwehren des Bezirkes, die im letzten Jahr zu insgesamt 18.144 Einsätzen ausgerückt sind. Das sind gleich um 8.390 Einsätze mehr im Jahr davor und somit fast eine Verdoppelung der Durchschnittszahlen der Vorjahre.

Alle FF-Kameraden, die beim Hochwasser 2024 im Einsatz waren, bekommen die "Ehren-Medaillen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für den Hochwassereinsatz 2024", begonnen wird die verteilung mit den "Hochwasserbezirken" und den KHD-Zügen der anderen Bundesländer.

Die Überreichnung soll "in einem würdigem Rahmen" erfolgen (z.B. Florianimessen, JHV, geeignete öffentliche Veranstaltungen), wobei es den Bezirken / Abschnitten unterliegt, wie dieses gehandhabt wird. Denn: allein im Abschnitt Herzogenburg bekommen ca. 1.000 Kameraden diese Auszeichnung!

 

* (12.04.2025) Gemeindeputztag bei Traumwetter:

Gemeindeputztag (in Hain)Bei diesen herrlichen Temperaturen macht es richtig Spaß, in der Natur herumzuwandern - und dabei auch noch Gutes zu tun: nämlich dem Mist aufklauben und einsammeln, den andere leider achtlos weggeschmissen haben.

Traditonell versammelt sich die größte "Müllsammlerschar" immer beim HdG - FF-Haus Hain-Zagging, um von hier aus koordiniert die gesamten Feldwege und Straßen der "Altgemeinde" zu säubern.

Natürlich sind hier - vorbildhaft - auch immer die VP-Gemeinderäte mit dabei, allen voran unsere Bürgermeisterin. Ein großes DANKE ALLEN fleißigen Helfern! 

Gemeindeputztag (Foto: Thomas Heumesser)Gemeindeputztag (in Hain)Gemeindeputztag (in Hain)

 

* (11.04.2025) Traude Saferding neue Teilbezirksobfrau des NÖ Senioren:

Foto: (c) Hans KopitzBei der Jahreshauptversammlung der NÖ Senioren im Gh. Deimbacher wählten die 9 Ortsgruppenvorstände und - Funktionäre die langjährige Obfrau unserer Gemeindegruppe, Traude Saferding, zur neuen Obfrau.

Sie löst damit Marianne Kattner nach 10-jähriger Leitung in diesem Gremium ab, der für ihre Tätigkeit auch mit dem goldenen Ehrenzeichen gedankt wurde.

 

* (10.04.2025) Geißsteig / Goaßsteig - div. Arbeiten nun ausgeschrieben:

Heute wurde die Ausschreibung für die Sanierung der L113 von km 2,800 bis km 3,400 veröffentlicht: die Hangsicherung auf diesen 600 m ist in 4 Abschnitte geteilt, ebenso die Bohrpfähle für den Straßenunterbau. Erfüllungszeitraum ist von 23.06. bis 26.09.2025.

Daran anschließend wird erst die eigentliche Fahrbahn saniert. Die Freigabe soll spätestens bis zum Fahrplanwechsel  im Dez. erfolgen.

 

Kastriertekatze* (10.04.2025) Zahl der "wilden Katzen" in Zagging zurückgegangen -

aber nun wird wieder gefüttert: in den Weingartenreihen wurden wieder frische Futterstellen errichtet. Diese werden auch immer wieder - von einer nicht ortsansässigen Person - aufgefüllt.

Viele der verwilderten Katzen wurden im Vorjahr eingefangen, tw. im Tierheim gepflegt und später abgegeben. Alle wurden kastriert - auf Kosten der Gemeinde und des Landes NÖ, die sich die Kosten lt. gesetzlicher Vorgabe teilen.

 

* (10.04.2025) Postkontos "bank99" über Ostern gesperrt:

Die Kontos der rund 300.000 Kunden der Post-Tochter Bank99 werden über das Osterwochenende gesperrt sein, der Zugriff darauf ist nicht möglich, auch nicht Onlinebanking, Debit- und Maestrokarten nur eingeschränkt. Grund sind Wartungsarbeiten, die zur Harmonisierung mehrerer verschiedener Bank-Apps führen sollen.

Kunden sollen sich vorsorglich mit Bargeld eindecken, oder ggf. eine Kreditkarte benutzen. Konkret werden die Konten am Karfreitag, 18. April, um 14.00 Uhr gesperrt – und bis einschließlich Ostermontag, 21. April, außer Betrieb bleiben.

 

Telefonunterbrechung* (09.04.2025) LWL-Unterbrechung am 16. April, Telefonunterbrechung am 17. + 18. April:

Zuletzt gab es bereits eine Störung der Telefonanlage im Gemeindeamt, nun folgt die Erneuerung der gesamten Anlage.

Dadurch wird am Do., 17. und Fr., 18. April das Gemeindeamt, aber auch die Volksschule und der Kindergarten telefonisch nicht erreichbar sein (per e-Mail schon!).

LWL UnterbrechungWie bereits angekündigt kommt es am Mi., 16. April von 10 - 13 Uhr durch die Modernisierung der Hardware / Verkabelung im POP Rust / Schweinern zu kurzen Ausfällen beim Glasfasernetz!

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

* (08.04.2025) Interesse an einem Ferialjob im Kindergarten?

Unsere Gemeinde sucht für den Monat August eine/n Ferialpraktikatin/en für den NÖ Landeskindergarten in Großrust.


Zu den weiteren Kurzinfos 2025 bzw. 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016 / 2015